für Firmen, Gemeinden, Schulen, Liegenschaftenverwaltungen und Private.
Lassen Sie sich individuell beraten, zu naturnahen und biodiversen Gestaltungsmöglichkeiten von Grünflächen und Gartenarealen. Je nach Bedürfnis begleiten wir Sie von der Beratung bis zur Umsetzung und der nachhaltigen Pflege Ihrer Grünflächen.
Ablauf
Eine Gartenberatung kann individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sie können folgende Module buchen:
Modul 1: Beratung und Begehung vor Ort (1-2h)
Modul 2: Massnahmenkatalog / Grobplanung mit den an der Begehung besprochenen gewünschten Umgestaltungs-Massnahmen und Vorstellungen, ökologische Hintergründe, spezifische Pflege-Anleitungen, Merkblätter, Empfehlungen Material/Pflanzlieferanten der Region, je nach Bedarf Grobkostenschätzung der einzelnen Elemente etc. (ca. 2 h)
Modul 3:Detailplanung: Pflanzplanung, Planungsskizzen, Berechnung der Kubaturen, Kostenschätzung und Einholen von Offerten.
Modul 4:Umsetzung, Fachbegleitung Gartenbaubetrieb oder fachliche Unterstützung bei eigenhändiger Umsetzung
Modul 5: Erstellung Pflegepläne
Modul 6: Halbtägiger/Ganztägiger Kurs zu spezifischem Thema. Siehe dazu auch die SWO-Kurse unter https://stiftungswo.ch/kurse/
Lassen Sie sich persönlich und kostenfrei beraten, was zu Ihrer Situation passt. Hinterlassen Sie uns jetzt ihre Kontaktdaten. Wir melden uns baldmöglichst direkt bei Ihnen:
Unser in die Jahre gekommener Schwimmteich musste dringend saniert werden. Daraus entstand ein Umbau des gesamten Gartens. Um die Umgebung naturfreundlich zu gestalten, wurden wir durch einen persönlichen Besuch vor Ort von Maya Bosshard kompetent beraten. Mit ihren Ideen zur Gestaltung gab sie der Natur eine Stimme, welche sonst zu kurz gekommen wäre. Aufkommende Fragen während des Umbaus konnten mit ihr unkompliziert geklärt werden. Nun erfreuen wir uns täglich an der grossen Blütenvielfalt, den uns besuchenden Vögeln und den unzähligen Insekten (siehe Foto).
Sandlinse, Steinriegel angrenzend an naturnahen Badeweiher, Foto: David SidlerStaudenbepflanzung mit einheimischen Wildstauden und romantischer Kiesweg, Foto: David SidlerFeldgrille, Foto: David Sidler
Wir vom Basel Lighthouse haben die fachkundige Beratung der SWO sehr geschätzt. Die tatkräftige Unterstützung in der Umsetzung hat uns grossen Spass gemacht. Wir möchten auf jeden Fall dranbleiben und unseren Teil zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Wir waren begeistert von der Gartenberatung durch die SWO. Die Begehung und der für uns spezifisch erstellte Massnahmenkatalog zur Umsetzung war lehrreich und zeigt uns, wie wir unseren Garten Schritt für Schritt ökologisch aufwerten können. Maya Bosshard hat uns ausführlich erklärt, welche Pflanzen und Strukturen an welchen Standorten wichtig sind, um mehr Lebensraum für Insekten und Tiere zu schaffen.
Wir wollen in den nächsten Jahren als Stockwerkeigentümergemeinschaft Bereiche unseres Areals in einen biodiversen Park umwandeln. Ein Anfang ist gemacht: Grosse Teile des Rasens werden nur noch zweimal im Jahr gemäht, Naturhecke, Totholzstapel und Magerwiese mit Sandlinse für Wildbienen wurden angelegt, neue Nisthilfen aufgehängt. Als nächstes werden wir mit Unterstützung von SWO und einem lokalen Gartenbaubetrieb zwei artenreiche Fettwiesen ansäen. Weitere Veränderungen sind wie bisher unter bester fachkundiger Beratung und Begleitung von Maya Bosshard -SWO- geplant. Herzlichen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit!
Die SWO ist eine wertvolle Unterstützung bei unseren Projekten im privaten Garten. Durch ihre kompetente Beratung und das grosse KnowHow ist sie eine wichtige Anlaufstelle für uns. Dabei gehen sie individuell auf unsere Bedürfnisse ein.