Seit 1996 können Militärpflichtige, die den Militärdienst aus Gewissensgründen ablehnen, einen zivilen Ersatzdienst leisten. Die SWO hat den Zivildienst mitgestaltet und bietet Zivildienstleistenden eine Vielzahl von sinnvollen Einsatzmöglichkeiten zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung. Die Zivildienststellen bei der SWO werden in drei Bereiche unterteilt: Feld-Zivis, Admin-Zivis und Konzept-Zivis.
Feldzivis
Zivildienstleistende der SWO verrichten Tätigkeiten, die zur Erhaltung einer intakten Umwelt erforderlich sind. Die Zivildienstleistenden sind deshalb zu Garanten unserer Umwelt- und Lebensqualität geworden.
Entbuschen von Orchideenwiesen und Mähen von Blumenwiesen.
Revitalisierung von Fliess- und Stillgewässern.
Bekämpfung und Kontrolle von invasiven Neophyten.
Pflege von traditionell bewährten Hochstamm-Obstbäumen und Hecken.
Unterstützung der Feld-Zivis mit Konzepten, Projektadministration und Designs. Sie widmen sich einem oder mehreren Projekten, bei denen sie ihr bisheriges Wissen einbringen und neues Wissen erlangen können.
Allgemeine Administration von laufenden Projekten.
Unterhalt und Ausbau von Wissensplattformen (Moodle o.ä.).
Erstellen von Konzepten, Leitfäden und Merkblättern umweltrelevanter Themen.