Ein Team-Ausflug nach Illnau / Une sortie d’équipe à Illnau

Ein Team-Ausflug nach Illnau / Une sortie d’équipe à Illnau

Die jährliche Exkursion führte das SWO-Team an einem frischen, aber sonnigen Tag in die malerische Landschaft des Zürcher Oberlandes.  Zunächst wurde mit einer Wanderung durch den Wald das blühende Feuchtgebiet der Schwiizerwis erreicht. In diesem Naturschutzgebiet wurden verschiedene wertvolle und geschützte Pflanzenarten gefunden, unter anderem das Gemeine Fettblatt und verschiedene Orchideen-Arten. Nach einer Mittagspause und […]

Beratung Naturnahe Gärten “Mehr Biodiversität in der Schweiz – Umsetzung im Siedlungsraum”

Die SWO unterstützt Interessierte bei einer ökologischen Aufwertung mit kostenlosen Erstberatungen vor Ort. Jede und Jeder hat einen direkten Einfluss auf die Gestaltung der Wohnumgebung (Gärten, Innenhöfe, Parks, Spielplätze ect.) und kann somit einen großen Beitrag für die Erhaltung unserer Pflanzen- und Tierwelt leisten! Wir wollen Grundstückbesitzer*innen den Einstieg in ihr Vorhaben, selbst etwas für […]

Anlegen eines Obstgartens mit der Schule “Les Roches” / Création d’un verger avec l’école “Les Roches”

Für eine Einrichtung mit vielen Grünflächen wie diese von der Hotelfachschule “Les Roches” gibt es viele Möglichkeiten, die lokale Biodiversität zu fördern und gleichzeitig Orte der Ruhe und Erholung zu bieten. Die SWO wurde von der Schule gebeten, eine ungenutzte Grünfläche aufzuwerten, die trotz allem regelmäßig gemäht werden können musste.  Im Herbst 2022 konnte schließlich […]

BD Kurs Kleinstrukturen stösst auf großes Interesse / Le cours BD sur les petites structures suscite un grand intérêt

Der diesjährige Biodiversitäts-Kurs Kleinstrukturen fand bei schönstem Spätsommerwetter in Schwerzenbach statt. Der Tag startete mit einem kurzen Theorieteil, bei dem die Teilnehmenden die unterschiedlichen Unterschlupfarten und ihre Bewohner*innen kennenlernten. Wie müssen Kleinstrukturen angelegt werden, damit sie von Kleinsäugern, Reptilien und Amphibien auch genutzt werden? Nachdem das Basiswissen aufgefrischt und ergänzt war, ging es ab ins […]

Rückblick in die Winterarbeit: Bachufer- und Heckenpflege in Hedingen

Erfahrungsbericht von Fabio Höhener Abschnitt um Abschnitt zu einer grösseren Artenvielfalt Ankunft in Hedingen. Vor dem Hof von Hans-Peter Hedinger sammelt der Hahn mit lautem Gekrähe die entlaufenen Hühner ein, gleichzeitig formieren sich die sieben Zivildienstleistenden der Stiftung für Wirtschaft und Ökologie (SWO) um ihren Einsatzleiter. Vor Arbeitsbeginn wird der Auftrag und das Tagesziel erläutert: […]