Das Chrutzelriet im Grenzgebiet der Gemeinden Volketswil, Schwerzenbach und Dübendorf ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung. Zusammen mit den Umgebungszonen mit Teichlandschaften, Heckenstreifen, Magerwiesen und aufgelichteten Wäldern bietet das Gebiet ein beachtenswertes Potential für eine reiche Flora und Fauna. Zur Aufwertung der südwestlichen Landschaftskammer mit extensiver Wiese und einem kleinen Wäldchen wurde 2018 entlang der […]
Die Schiessanlage der Gemeinde Schwerzenbach musste saniert werden. In den letzten Jahren wurde der gesamte Kugelfang modernisiert. Die Schwermetallbelastungen rund um die Anlage wurden jedoch nicht abgebaut. Die Gemeinde Schwerzenbach hat sich im Jahre 2016 dazu entschieden, die Anlage zu sanieren. Die Stiftung Wirtschaft und Ökologie wurde beauftragt, seltene und schützenswerte Pflanzen zu sichern, zu […]
Im Winter 2013/14 wurde der Chriesbach zwischen der Eidgenössischen Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz (Eawag) und seiner Mündung in die Glatt revitalisiert. Die SWO durfte dabei im Auftrag des Amts für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL des Kantons Zürich und der Eawag die Begrünung der neugestalteten Flächen übernehmen. Über 200 verschiedene einheimische Stauden- […]
In den vergangenen drei Jahren konnte die SWO mit der Stadt Dübendorf und dem privaten Grundeigentümer M. Stettbacher verschiedene Massnahmen zur Vernetzung von überkommunalen Schutzgebieten umsetzen. Südlich der Lazariterkirche im Gfenn bei Dübendorf wurden auf insgesamt 45 Aren verschiedene Gewässer neu angelegt und wiederbelebt sowie artenreiche Wiesen angesät und verschiedene Kleinstrukturen gebaut. Umsetzung in Etappen […]
Im September 2020 wurde in einem zweiwöchigen Zivildiensteinsatz ein 170 m langer Abschnitt «von Hand» revitalisiert. Ohne Maschinen wurden mit Pickel, Spaten und Schaufel Rundholzbolen und Querschwellen aus dem kanalisierten Bach entfernt. Ufer und Gewässersohle wurden neu modelliert. Die geschaffenen «Angriffstellen» erlauben eine eigendynamische, fortlaufende Veränderung des Bachprofils. Mit Wurzeln und Ästen aus dem angrenzenden […]
Die im Besitz der Stadt Dübendorf befindliche Parzelle «Seewadel» in unmittelbarer Nähe des Alters- und Spitexzentrums Dübendorf bietet grosses Potenzial für einen naturnahen Naherholungsstandort. Die natürliche Senke im Gelände bietet optimale Bedingungen für einen naturnahen Weiher, der bedrohte Amphibien- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum bieten könnte. Zurzeit läuft die Suche nach Sponsoren.
Die Gemeinden Dübendorf, Volketswil und Wangen-Brüttisellen, Bird Life Zürich, Pro Natura Zürich und der WWF Zürich waren die Auftraggebenden des Konzepts «Natur- und Erholungsraum Flugplatz Dübendorf», welches von der Stiftung Wirtschaft und Ökologie bearbeitet wurde. Durch das Konzept sollten die bestehenden Naturwerte des Flugplatzes sowie die Chancen, die das Gemeindekonzept «Historischer Flugplatz mit Werkflügen» der […]