Aufwertung Seewadel, Dübendorf.

Aufwertung Seewadel, Dübendorf.

Am nördlichen Rand der Stadt Dübendorf Richtung Waldmannsburg liegt eine natürliche Geländesenke, in der sich nach starken Regenfällen ein kleiner Teich bildet. Daher stammt auch der passende Flurname Seewadel.Die angrenzenden Areale werden landwirtschaftlich intensiv bewirtschaftet, wobei sich ein Teil dieser Flächen im Eigentum der Stadt befinden. Auf der städtischen Parzelle 1710 konnten nun im Frühling […]

Riedpflege Sihlwald, Langnau am Albis

Die Riedfläche befindet sich im Waldreservat Sihlwald und gehört somit zum Naturerlebnispark Sihlwald Zürich (Geoadmin). Die Fläche wird von einem Bach durchquert und grenzt an ein Eschen-Erlenwald, sowie an einen Buchenwald (Webgis ZH).Seit der ersten Auflichtung wurde der Standort nicht mehr gepflegt. Die Folge dessen war eine zunehmende Verbuschung des Riedes, welche durch das Aufkommen […]

Waldrandpflege, Gamsten, Hombrechtikon.

Seit vielen Jahren pflegt die SWO einen aufgelichteten Waldrand in Feldbach (Hombrechtikon) im Auftrag der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich. Hauptziel ist die Aufwertung des Lebensraums zu Gunsten der Aktionsplanart Schlingnatter (Coronella austriaca). Dafür wird alljährlich im Herbst ein gut 600 Meter langer und 10 Meter schmaler, nach Süden orientierter Waldrandstreifen abschnittsweise mit der Motorsäge […]

Sanierung Scheibenstand Schiessanlage, Schwerzenbach.

Die Schiessanlage der Gemeinde Schwerzenbach musste saniert werden. In den letzten Jahren wurde der gesamte Kugelfang modernisiert. Die Schwermetallbelastungen rund um die Anlage wurden jedoch nicht abgebaut. Die Gemeinde Schwerzenbach hat sich im Jahre 2016 dazu entschieden, die Anlage zu sanieren. Die Stiftung Wirtschaft und Ökologie wurde beauftragt, seltene und schützenswerte Pflanzen zu sichern, zu […]

Anlage eines Vernetzungsareals, Gfenn, Dübendorf.

In den vergangenen drei Jahren konnte die SWO mit der Stadt Dübendorf und dem privaten Grundeigentümer M. Stettbacher verschiedene Massnahmen zur Vernetzung von überkommunalen Schutzgebieten umsetzen. Südlich der Lazariterkirche im Gfenn bei Dübendorf wurden auf insgesamt 45 Aren verschiedene Gewässer neu angelegt und wiederbelebt sowie artenreiche Wiesen angesät und verschiedene Kleinstrukturen gebaut. Umsetzung in Etappen […]