Im Dienst für die Schlingnatter

Im Dienst für die Schlingnatter

In Feldbach oberhalb der Rebberge befindet sich eines der wenigen natürlichen Habitate der Schlingnatter im Kanton Zürich. Für die seltene Schlangenart sind warme Felsen und Steinmauern sehr wichtig. Nicht nur können sie sich dort aufwärmen, sondern finden in diesen Strukturen auch ihre Hauptnahrungsquelle: Eidechsen. Um diesen Lebensraum zu sichern, galt es, die Nagelfluhpartien und die […]

Aus DiWa wird LiWa

Ein Bericht aus der Zivi-Gruppe zum Pflegeeinsatz “lichter Wald” in Langnau-Gattikon. Als die Zivis der SWO Zivigruppen am Montag, Mitte Oktober, wie üblich einer nach dem andern aus allen Himmelsrichtungen im Cargogebäude eintrudelten und dort schon ein reges Treiben herrschte, liess sich bereits erahnen, dass für diese Woche ein grösserer Auftrag anstehen würde. Um was […]

Uferwiesenpflege am Sagentobelbach

Nach der morgendlichen Versammlung packte jeder von uns eine Sense, einen Rechen oder einen Stoffsack unter den Arm, dann machten wir uns auf den Weg nach Stettbach. Beim Einsatzort angekommen, inspizierten wir das Einsatzgebiet und erklärten unsere Ziele: Die Erhaltung der Magerwiese und die Bekämpfung der Neophyten, konkret des Rotklees und der Luzernen. Also machten […]

Tristenbau im Chruzi

Diese Woche haben wir im Chruzi die Eidechsenunterschlüpfe von den wuchernden Brommbeeren befreit, und die Hänge nebenan, die ebenfalls mit der Pflanze überwuchert waren. Wir haben auch das Moor gemäht, da wir das STROH brauchten um eine Triste zu bauen. Eine Triste ist eine Aufhäufung von Stroh und dient der Lagerung. Der Tristenbau war sehr […]

Ein Zivi im SWO Umweltteam

Zum ersten Mal durfte ich als Zivi letzte Woche mit einem Umweltteam an einem Bildungstag zum Thema „Gewässerpflege“ teilnehmen. Zugegebenermassen wusste ich nicht was ich zu erwarten hatte. Mit Gewässerpflege habe ich sonst so gar nichts zu tun. Ich verfüge weder über einen grünen Daumen noch über Erfahrungen im Thema. So war ich also gespannt, […]

Informell 2015: Holzfällen wie zu Gotthelfs Zeiten

Für das jährliche Informell gab es dieses Jahr einen Holzfäller-Workshop von Einsatzleiter Marius Fankhauser. Anstelle von Motorsägen und moderner Ausrüstung wurde jedoch beschlossen, die Zivis nur mir 2-Mann-Sägen und Äxten auszurüsten. Unter fachkundiger Aufsicht von Marius wurden die Zivis in kleine Gruppen eingeteilt, welche jeweils den Auftrag erhielten, 1-2 Fichten selber zu fällen.

Arterhaltung im Heidenriet

12.1.15-23.1.15 Diese zwei Wochen standen hauptsächlich im Zeichen des Korbweidenschneidens. Hierbei verschlug es uns ins Heidenriet: Korbweiden, soweit das Auge reicht. Sorgfältig schnitten wir die langen, elastischen Weidentriebe so dicht wie möglich am Strunk ab, nur so können im nächsten Jahr neue Triebe spriessen, ansonsten würden die Stummel verfaulen und der Strunk über kurz oder […]

Heckenschnitt

5.1.15-9.1.15 Ein neues Jahr bringt neue Arbeit. Bis ungefähr im März sollte uns nun vorherrschend der Heckenschnitt an diversen Standorten beschäftigen. Ausgerüstet mit Heckenschere und Fuchsschwanz ging es am Montag an den Langacker zu einer ersten Einführung. Ziel des Schnitts ist, die Hecke in ihrer Höhe zu begrenzen, um sie zu einem verstärkten Wachstum in […]

Feuerbrand-Prävention

8.12.14-12.12.14 Die Woche begannen wir am Geerenbach mit Gehölzpflege. Hartnäckig wie er ist, hatte es auch hier Hartriegel, allerdings mussten auch Kopfweiden gestutzt und der eine oder andere grössere Baum gefällt werden. Da wir direkt am Strassenrand arbeiteten, erforderten diese Arbeiten zusätzliche Konzentration, denn mir schien, dass es gewisse Verkehrsteilnehmer auf dieser Strecke nicht ganz […]

Zurück im Einsatz

1.12.14-5.12.14 Nach dreiwöchiger Pause spürte ich im Laufe der Woche, dass ich doch etwas aus der Form geraten war. Dies liegt wahrscheinlich auch daran, dass es kälter geworden ist (höherer Energieverbrauch) und die Arbeiten sich etwas geändert haben. Besonders das Ausstocken nimmt mittlerweile einen grossen Teil der Arbeitszeit in Anspruch. Richtig an die Substanz ging […]