Im 19. Jahrhundert war die Schlingnatter (Coronella austriaca) im Kanton Zürich weit verbreitet und häufig. Heute ist sie im Kanton Zürich vom Aussterben bedroht. Von ihrem einst ausgedehnten Lebensraum sind nur noch wenige, isolierte Reste vorhanden mit nur noch kleinen Populationen. Die Ursachen sind Lebensraumzerstörung, Lebensraumbeeinträchtigung und Lebensraumverinselung. Ohne Gegenmassnahmen muss befürchtet werden, dass die […]
Mein Name ist Noemi Furchner und ich schliesse nächstes Jahr mein Studium in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich ab. Die Vertiefung meines Masterstudiums ist Wald- und Landschaftsmanagement, mit einer Ergänzung in Landwirtschaftlicher Pflanzenproduktion. Mein Master sieht zur Ergänzung der Vorlesungen eine obligatorische Berufspraxis von 18 Wochen vor. Die landschaftsbezogenen Kurse in meinem Masterstudium haben ein […]
Zehn Gemeinden entlang der Birs arbeiten gemeinsam als Verein Birsstadt am Aufwertungsprojekt Birspark Landschaft. Der Birsraum soll Erholungs- und Naturoase bieten und umliegende Lebensräume vernetzen. Ein Teilprojekt stellt die ökologische Aufwertung eines Grünstreifens entlang eines Spazierweges dar. Der Werkhof Muttenz hat im Sommer 2023 den von der SWO Basel geplanten Vernetzungsstreifen umgesetzt und zahlreiche Kleinstrukturen […]
Die Riedfläche befindet sich im Waldreservat Sihlwald und gehört somit zum Naturerlebnispark Sihlwald Zürich (Geoadmin). Die Fläche wird von einem Bach durchquert und grenzt an ein Eschen-Erlenwald, sowie an einen Buchenwald (Webgis ZH).Seit der ersten Auflichtung wurde der Standort nicht mehr gepflegt. Die Folge dessen war eine zunehmende Verbuschung des Riedes, welche durch das Aufkommen […]
Wo: Schulhausplatz Primarschule Steg Wann: SA 1. April 2023 // 8.00 – 13.00 Uhr Angebot: > Setzlinge und Saatgut von einheimischen Blumen > Bio-Setzlinge von verschiedenen Gemüsesorten > Einheimische Wildsträucher für Hecken > Infomaterial zu diversen Kursen zum Thema Natur und Garten in der Region > Verkauf und Beratung von Sensen und Zusatzmaterial> Nistkästen für […]
Seit Anfang März teilt sich das SWO-Team Basel die Büroräumlichkeiten mit dem Stadtteilsekretariat Basel-West. Der Verein ist im Auftrag vom Kanton Basel-Stadt entstanden und wird von verschiedenen Quartiervereinigungen getragen. Seine wichtigste Aufgabe besteht darin, die Bedürfnisse von Bewohner*innen, Vereinen, Verbänden und Institutionen in Basel-West zu koordinieren, sie zu beraten und zu informieren. Das Stadtteilsekretariat und […]