Neues aus der SWO

September 2024

In eigener Sache

Jubiläum: Einladung zum Fest

Am 21. September findet in Schwerzenbach die Jubiläumsfeier der SWO statt. Wir bedanken uns für die eingegangenen Wettbewerbsprojekte und freuen uns darauf, unter Teilnahme des Publikums aus den drei besten das Siegerprojekt zu küren. Ebenso freuen wir uns auf all die Besuchenden, welche kommen, um mit uns unser 50-jähriges Bestehen zu feiern oder einfach um uns und unsere Aktivitäten einmal kennenzulernen. Es sind vielseitige Attraktionen geplant wie z. B. eine Fotoausstellung, Expert*innentalks, eine Filmvorführung sowie verschiedene Attraktionen für Kinder und Familien. Auch für die Kulinarik ist gesorgt: es gibt vor Ort gepressten Most, lokales Bier und feine Pizza.  Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Bekanntschaft an unserem Fest begrüssen zu dürfen! Weiterlesen

Unsere Favoriten aus dem Wettbewerb

Zu unserem Wettbewerb sind viele sehr interessante Projekte eingegangen. Die Jury hat daraus diejenigen drei ausgesucht, die am besten zu unseren Anforderungen passen, auch wenn die anderen Projekte genauso wertvoll und förderungswürdig sind. Im Folgenden möchten wir die drei Finalteilnehmenden kurz vorstellen. Die Wahl des Siegerprojekts findet am Jubiläumsfest durch das Publikum statt.

Naturnaher Schulhof

Dieses Projekt möchte den versiegelten Schulhof einer Regionalschule und dessen Umgebung durch das Setzen von einheimischen Wildpflanzen, das Anbringen von Nisthilfen, Ast- und Steinhaufen sowie von Ruderalflächen für die Biodiversität aufwerten. Dabei sollen versiegelte Flächen und Mauern geöffnet und begrünt werden. Das Projekt könnte durch die Mitwirkung der Schüler*innen und Eltern deren Umweltbewusstsein fördern.

Sanierung einer terrassierten landwirtschaftlichen Fläche im Tessin

Die Initiantin ist mit vollem Einsatz dabei, ein vor einem Jahr gekauftes, 20 ha grosses vernachlässigtes Grundstück aufzuwerten. Es wurden bereits Totholzhaufen angelegt sowie Benjeshecken, Obstbäume und Gemüse angepflanzt - mit messbaren Folgen für die Artenvielfalt. Des Weiteren sollen Trockenmauern und ein Rustico wiederhergestellt und dieses mit Sonnenkollektoren als Dörrhaus aufgewertet werden.

Schaffung eines Naturjuwels

Die Projektverantwortlichen möchten ein zwischen Bach und Waldrand gelegenes Grundstück aufwerten. Dabei soll der Schaffung eines ökologisch wertvollen Waldrandes mit Buchten, vielfältigen Strukturen, wertvollen Sträuchern und Krautsäumen sowie der Förderung der Zauneidechse besonderes Augenmerk gelten. Ebenfalls sollen alte Obstbäume sowie die Wiesenvegetation aufgewertet werden. Das Projekt hat durch den Einbezug der Bevölkerung auch einen umweltpädagogischen Wert.

Ein Praktikant bei der SWO

Die SWO bietet neben den festen Stellenprozenten immer wieder auch Praktikumsplätze an. Damit bieten wir Personen, welche eine Ausbildung im ökologischen Bereich machen, die Möglichkeit, ihr schon erworbenes theoretisches Wissen praktisch einzusetzen und zu erproben. Über die Jahre hinweg durften wir auf diese Weise immer wieder interessante und engagierte Personen kennenlernen, von denen einige auch länger bei der SWO geblieben sind. Unser jüngster Praktikant heisst Nicola Steiner. Er hat uns während 10 Wochen in Basel und Schwerzenbach tatkräftig unterstützt und konnte dabei seine vielseitigen Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen. Lesen Sie hier seinen Praktikumsbericht.

Rückblick auf das BLKB-Event am 31. August in Aesch – Ein Tag voller Vielfalt und Inspiration!

Im Rahmen des großen Events „BLKB* bei uns in Aesch“ hat die SWO in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aesch den Bereich "Biodiversität am Schlossplatz" organisiert. Der Tag war ein voller Erfolg und bot den Besucher*innen spannende Einblicke in die Arbeit rund um das Thema Naturvielfalt im Siedlungsraum. Weiterlesen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zu weiteren spannenden Projekten der SWO.

Weitere Projekte

Rückblick auf den Kurs „Planung und Bau von Kleinstrukturen für Kleinsäugetiere, Reptilien und Amphibien“

Kürzlich fand unser praxisorientierter Kurs zum Thema „Planung und Bau von Kleinstrukturen für Kleinsäugetiere, Reptilien und Amphibien“ statt. Nach einem kurzen Theorieteil, in dem die Grundlagen und Bedeutung solcher Strukturen erläutert wurden, ging es nach draußen zu verschiedenen Projektstandorten, die von der SWO umgesetzt wurden. Weiterlesen

Werde Zivi bei der SWO

Leiste jetzt deinen Zivildienst für die Umwelt! Die SWO bietet ein spannendes Pflichtenheft an: Feld-Zivis. Bewirb dich jetzt für einen Einsatz und absolviere deinen Zivildienst im Umweltschutz!

Zivi werden
Weitere Veranstaltungen

Stiftung Wirtschaft und Ökologie
Bahnstrasse 18b
8603 Schwerzenbach

Phone: +41 43 355 58 44

Web: www.stiftungswo.ch

Facebook LinkedIn Instagram
Abmelden   |   Subscription ändern   |   Online ansehen