Leitbild

Unser Leitbild – Für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Die Stiftung Wirtschaft und Ökologie SWO

  • gewährleistet qualitatives, selbstregulierendes Wachstum
  • sichert natürliche Ressourcen
  • agiert ressourcenschonend
  • nimmt soziale Verantwortung wahr
  • handelt menschenwürdig
  • kommuniziert wertschätzend

Unsere Vision

Unsere Herausforderungen

Qualitatives, selbstregulierendes Wachstum gewährleisten

Als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen wollen wir unseren Teil der Verantwortung zur Schonung der Lebensgrundlagen mit visionären, innovativen und zukunftsorientierten Entscheidungen übernehmen.

Wir streben volkswirtschaftlichen sowie sozialen Erfolg bei gleichzeitig sinkender Umweltbelastung an, um natürliche Funktionsgefüge möglichst wieder herzustellen.

Im bildungspolitischen Dialog schaffen wir wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Bausteine für zukunftsfähige Strukturen und führen diese und bestehende zusammen. Alternativ zu Landwirtschafts- und Industriemonokulturen, die uns vermeintliche Profit- und Produktvielfalt bescheren, jedoch die Funktion von Ökosystemen reduzieren, realisieren wir zusammen mit der Öffentlichkeit regional angepasste Verbundlösungen. Wir unterstützen unsere Partner*innen bei ihren Bemühungen zur Entlastung der Umwelt und fördern gezielt Bildungs- und Sozialprojekte im Bereich der Nachhaltigkeit. Unsere Erkenntnisse, Lernerfolge und Erfahrungen geben wir an die Öffentlichkeit weiter und passen unser Leitbild  laufend dem aktuellen Wissensstand an.

Natürliche Ressourcen sichern

Durch menschliches Fehlverhalten verlieren Ökosysteme ihre so wertvolle Vielfalt, welche allen Tier- und Pflanzenarten die wichtige Anpassung an die Umweltbedingungen von heute und morgen ermöglicht. Biodiversität sichert – als einzige langfristige Lebensversicherung – alle unsere Kultur- und Entwicklungspotentiale. Wir fühlen uns mit dem internationalen und nationalen Vertragswerk über die Biodiversität (Biodiversitätskonvention und Biodiversitätsstrategie) verbunden. Wir verpflichten uns, tatkräftig Kultur- und Ökosysteme zu erhalten, sie aufzuwerten und einen nachhaltigen Umgang mit ihnen zu pflegen. Die Vorteile, die sich aus ihrer Nutzung ergeben, teilen wir gerecht.

Soziale Verantwortung wahrnehmen

Als gemeinnütziges Unternehmen schaffen wir sinnvolle Arbeitsprogramme, welche zum Erhalt der Lebensgrundlagen künftiger Generationen beitragen. Faktenbasiertes Wissen bestimmt unser unternehmerisches und soziales Handeln und wir richten die stetige Weiterentwicklung von gemeinsamen Team- und Projektzielen danach aus. Wir verpflichten uns ganzheitlichen Ansätzen: Effektivität, Effizienz und Lebensqualität für alle bilden unseren UnternehmensTrialog. Eine gezielte Aus- und Weiterbildung ist fester Bestandteil des Arbeitsverhältnisses zwischen der SWO und ihren Angestellten sowie Mitarbeitenden.

Unser Engagement

Menschenwürdig handeln

Wir berücksichtigen bei unseren Tätigkeiten und Entscheidungsprozessen ungelöste Gesellschaftsprobleme, indem wir aktuelle Themen proaktiv aufnehmen . Wenn wir als Erdenbürger*innen gemeinsam mit unseren Volkswirtschaften in der Lage sein wollen, uns das notwendige Wissen anzueignen und damit eine lebenswerte Zukunft zu gestalten, ist auch stets der persönliche Konsum in Frage zu stellen. Die von uns verwendeten Materialien und Werkzeuge stammen grundsätzlich aus umweltverträglicher und sozialer Produktion. Werkzeuge und Maschinen werden stets gewartet und kommen nur in einwandfreiem Zustand zum Einsatz. Stellenbeschriebe regeln die Verantwortung betreffend unserer Sicherheits- und Arbeitsstandards. Sämtliche Mitarbeitenden tragen die volle Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien. Der Sicherheitsbeauftragte der SWO wird in allen Sicherheitsfragen beigezogen und unterstützt die Geschäfts- und Bereichsleitung, indem er Sicherheitsaspekte prüft und beurteilt. Er empfiehlt die zu ergreifenden Massnahmen und überwacht deren anforderungsgemässe Realisierung. Wir orientieren uns in unserem Handeln an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO. Die 10 Prinzipien des UN Global Compact sind für uns verbindliche Qualitätsindikatoren, welche wir bei weitem übertreffen. Wir pflegen ein interkulturelles Miteinander. Integrationsarbeit ist für uns stets ein lernorientierter, Perspektiven fördernder Prozess – für beide Seiten.

Wertschätzend kommunizieren

Wir kommunizieren offen, transparent und zeitnah. Dabei sensibilisieren wir Mitarbeitende und Gesellschaft und bieten bei Bedarf aktive Unterstützung. Unseren Einsatz für eine nachhaltige Entwicklung, für Ökosystem- und Arterhaltung erläutern wir beharrlich und offen – auch gegenüber den politischen Verantwortungsträger*innen. Unsere Dienstleistungen und Bildungsprogramme bewirken den Transfer von angewandter Forschung und Entwicklung in entsprechende Referenzprojekte. Wir suchen Allianzen mit einer integren Kultur, unterstützen sie in ihren Bemühungen zur Entlastung der Umwelt und entwickeln entsprechende Programme. Wir setzen uns dafür ein, dass vorhandene Instrumente des Staates zur Senkung der Umweltzerstörung wirkungsvoll gestaltet und Schadschöpfungskosten internalisiert werden.

Ressourcenschonend agieren

Alle unsere Mitarbeitenden kommen mit dem öffentlichen Verkehr, Velo oder zu Fuss zur Arbeit. Projektstandorte erreichen wir im Nahbereich mit dem Fahrrad, im Fernbereich mit dem öffentlichen Verkehr. Unser Fahrzeugpark wird gewartet und ist auf dem neuesten technischen Stand.

Wir streben einen energieeffizienten und durch erneuerbare Energien gedeckten Betrieb an. Unsere Lagerräume und Werkstätten werden nicht geheizt. Wir verpflichten uns zur betrieblichen CO2-Neutralität und streben eine CO2-Überkompensation an. Jährlich initiieren und realisieren wir folgende Kompensationsprogramme: Pflanzung von Hochstamm-Obstbäumen, Regeneration von Moor-Lebensräumen, Überführung von Intensiv-Ackerbauflächen in Permakulturen sowie Ausdolung/Revitalisierung von Fliessgewässern und Stillgewässern. Diese CO2-positiven Renaturierungsprojekte (CO2-Senken) sind zugleich attraktive Erholungsräume und können zu selbstorganisierten Öffentlichkeitsaufgaben jeder Gemeinde werden.

Alle Rohstoffmaterialien werden innerhalb der SWO als Ressourcen/Wertstoffe wahrgenommen und nach Gebrauch dem Up-Cycling und nicht nur dem Re- oder Down-Cycling zugeführt. Umweltbelastende Produkte werden systematisch aus unserer Stiftung herausgelöst.

Unsere Vision ist für alle Mitarbeitenden und Mitglieder des Stiftungsrats im Rahmen ihrer SWO-Aufgaben verbindlich. Für die Verwirklichung der Vision stellen wir die notwendigen Mittel zur Verfügung und überprüfen unser Handeln fortlaufend.

Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns.

Andreas Wolf
Geschäftsleiter