Bereiche
Bau
Bildung – Forschung – Entwicklung
Integration
Zivildienst
Dienstleistungen
Beratung
Planung
Umsetzung
Unterhalt
Bildungsplattform
Aktuelles
Blog
Projekte
Newsletter
Kurse
Shop
Über uns
Leitbild
Projekte
Angestellte
Jobs & Praktika
Kontakt und Standorte
Sponsoring, Erbschaft und Legat
Jahresberichte und Geschäftsabschlüsse
Zivi werden
Jubiläum
0
Bereiche
Bau
Bildung – Forschung – Entwicklung
Integration
Zivildienst
Dienstleistungen
Beratung
Planung
Umsetzung
Unterhalt
Bildungsplattform
Aktuelles
Blog
Projekte
Newsletter
Kurse
Shop
Über uns
Leitbild
Projekte
Angestellte
Jobs & Praktika
Kontakt und Standorte
Sponsoring, Erbschaft und Legat
Jahresberichte und Geschäftsabschlüsse
Zivi werden
Jubiläum
Projekte
Prozess:
Alle Prozesse
Beratung
Planung
Umsetzung
Unterhalt
Bereich:
Alle Bereiche
Bildung – Forschung – Entwicklung
Zivildienst
Bau
Integration
Biodiversität und solidarische Landwirtschaft im Siedlungsraum, Riehen BL.
Mehr
➜
Waldrandaufwertung, Chaltenbodenholz Schönenberg, Wädenswil. / Valorisation écologique des lisières forestières à Chaltenbodenholz.
Mehr
➜
Wiederaufforstung und Pflege im Hardwald, Basel. Reboisement et gestion durable de la forêt du Hardwald.
Mehr
➜
Bachaufwertung von Hand, Hedingen
Mehr
➜
Die SWO als Pionierin für Bildung in naturnahen Schularealen, Heiget Fehraltorf.
Mehr
➜
Gelbringfalterförderung, Stallikon
Mehr
➜
Pflege eines Flachmoors, “Moos” Wallisellen.
Mehr
➜
Staudenbepflanzung und Wiesenansaat Mai 2024, Wohnheim Basel Lighthouse.
Mehr
➜
Mehr Biodiversität in der Schweiz – Umsetzung im Siedlungsraum, verschiedene Gemeinden.
Mehr
➜
Begrünung für den Vorplatz des Neubaus Biozentrum, Universität Basel.
Mehr
➜
Bachunterhalt, Roggwil TG.
Mehr
➜
Waldrandaufwertung, Sonnenberg, Oberembrach.
Mehr
➜
Aufwertung Trockenstandort Schulhaus Gfenn, Dübendorf.
Mehr
➜
Ökologische Kleinstrukturen im Kulturland, Lange Erlen, Riehen. / petites structures écologiques dans les terres cultivées, Lange Erlen, Riehen.
Mehr
➜
Aufwertung Seewadel, Dübendorf.
Mehr
➜
Aufwertung Wasserloch, Stettbach. / Un point d’eau pour la biodiversité, Stettbach.
Mehr
➜
Kleinstrukturen Schlingnatter, Richterswil. / Promotion de la coronelle lisse, Richterswil.
Mehr
➜
Trockenmauer, Klostergarten, Dübendorf.
Mehr
➜
Vernetzungskorridor Gfenn, Dübendorf
Mehr
➜
Riedpflege Sihlwald, Langnau am Albis
Mehr
➜
Renovierung einer Finnenbahn mit dem Integrationsteam “Tür-Öffner”, Unterengstringen.
Mehr
➜
Pflegepläne für artenreiche Grünflächen, diverse Gemeinden
Mehr
➜
Naturnahe Umgebungsgestaltung im Siedlungsraum, Alte Landstrasse, Dübendorf
Mehr
➜
Bachöffnung und ökologische Baubegleitung, Loorenbach, Pfäffikon ZH.
Mehr
➜
Hangvernässung Oerischwand, Hütten ZH.
Mehr
➜
Wiederherstellung einer Trockenmauer, Herrenbergli, Altstetten ZH.
Mehr
➜
Naturschultage in der Höh, Volketswil.
Mehr
➜
Aufwertung mit Schüler*innen, Schulareal, Hinwil.
Mehr
➜
Garten macht Schule, Wädenswil.
Mehr
➜
Kooperation Plankton, Basel.
Mehr
➜
Sensenmahd Quellschutzzone, Tschenträ, Salgesch. / Fauchage à la faux dans la zone de protection des sources, Tschachtela, Salquenen.
Mehr
➜
Ökologische Aufwertung auf der neuen Spiel- und Sportwiese, Tann, Dürnten. / Revalorisation écologique sur la nouvelle aire de jeux et de sport, Tann, Dürnten.
Mehr
➜
Restaurierung Trockensteinmauern, Chervé-Suone, Nendaz. / Restauration de murs en pierres sèches, Bisse de Chervé, Nendaz
Mehr
➜
Naturnahe Grünräume, Reformierte Kirchgemeinde, Dübendorf.
Mehr
➜
Waldrandpflege, Gamsten, Hombrechtikon.
Mehr
➜
Bachunterhalt, Roggwil.
Mehr
➜
Erstellung einer Wildbienennisthilfe, Pfarrhusbungert, Schwerzenbach.
Mehr
➜
Vernetzungsarbeit Brachestreifen, Chrutzelriet, Volketswil.
Mehr
➜
Sanierung Scheibenstand Schiessanlage, Schwerzenbach.
Mehr
➜
Renaturierung und Unterhalt, Chriesbach, Dübendorf.
Mehr
➜
Anlage eines Vernetzungsareals, Gfenn, Dübendorf.
Mehr
➜
Revitalisierung Chräbsbach, Uitikon.
Mehr
➜
Aufwertungskonzept, Weiher Seewadel, Dübendorf
Mehr
➜
Aufwertungskonzept, Natur-und Erholungsraum Flugplatz, Dübendorf
Mehr
➜
Weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns.
Andreas Wolf
Geschäftsleiter
076 423 05 04
aw@stiftungswo.ch