Haben Sie nicht auch den grossen Wunsch, die Erde ein bisschen besser zurückzulassen, als Sie sie in letzter Zeit erlebt haben? Der Welt, die Ihnen so viel gegeben hat, etwas Lebendiges zurückzugeben?
Tagtäglich profitieren wir von der Natur, oft auch, ohne dies bewusst wahrzunehmen. Erholen im Wald, Skifahren auf dem Gletscher, Schwimmen im See, der Honig auf dem Frühstückstisch, der vitaminreiche Apfel zum Znüni, das Trinkwasser gesund und unversehrt – für uns alles Selbstverständlichkeiten, die aber ohne eine intakte Umwelt und eine uns ernährende Natur nicht möglich wären.
Tatsächlich leben wir heute überaus gut. Doch für morgen wird dies nicht so bleiben!
Tropenwälder werden abgeholzt, Gletscher schmelzen, Seen und das Grundwasser werden durch Dünger und Chemikalien belastet, Bienenvölker, Amphibien und Schmetterlinge durch Krankheiten bedroht. Unser Lebensstil hat einen hohen Preis.
Damit auch künftige Generationen eine intakte Umwelt vorfinden, ist allerorts ein grosser Einsatz notwendig. Organisationen wie die Stiftung SWO und viele andere setzen sich täglich dafür ein, die Umwelt und die Natur aufzuwerten und zu erhalten. Dafür sind aber gesicherte finanzielle Mittel notwendig, die von Bund, Kantonen und Gemeinden ungenügend zur Verfügung gestellt werden.
Die Schweiz hat, im Vergleich zu den anderen europäischen Ländern, noch viel Luft gegen oben, was den Anteil der Naturschutzgebiete an der Landesfläche angeht.
Ermöglichen Sie auch Ihren Enkeln und Urenkeln viele positiv prägende Erlebnisse in der Natur, indem Sie Umwelt- und Naturschutzorganisationen mit einem Sponsoring unterstützen oder in Ihrem Testament berücksichtigen. Neben der Familie, der per Gesetz ein Pflichtteil Ihres Erbes zusteht, können Sie im Testament mit der frei verfügbaren Quote zum Beispiel einer gemeinnützigen Organisation wie der SWO einen Prozentsatz oder einen Fixbetrag Ihres Nachlasses vermachen. Den konkreten Verwendungszweck bestimmen Sie dabei selber. Ist keine Familie mehr vorhanden, können diese Organisationen auch als Alleinerben eingesetzt werden.
Mit Ihrer Unterstützung können Aufgaben umgesetzt werden, zu welchen sonst schlichtweg das Geld und die Willenskraft fehlen würde. Beispielsweise konnte das Chrutzelried, ein Flachmoor von nationaler Bedeutung inmitten des Glattals, nur dank eines Legates vor dem Austrocknen gerettet werden.
Geben Sie der Welt etwas zurück und sorgen Sie dafür, dass auch künftige Generationen in einer intakten Umwelt leben können.
Gerne können Sie jederzeit mit Fragen auf uns zukommen. Wir zeigen Ihnen in einem persönlichen Gespräch die verschiedenen Möglichkeiten und Projekte vor Ort, damit Ihr Geld auf jeden Fall so eingesetzt wird, wie Sie es sich für die Zukunft vorstellen. Kontakt aufnehmen.